Es soll betroffenen Frauen und Mädchen, aber auch Männern und Jungen, mit der „Medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung“ die Möglichkeit geben werden, sich anonymisiert am Klinikum Hanau, dem St.Vinzenz Krankenhaus Hanau und den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen untersuchen zu lassen und damit den Teufelskreis aus Scham und Gewalt zu durchbrechen.
Ziel ist es, sie medizinisch und psychosozial zu versorgen und ihnen außerdem die Möglichkeit offen zu halten, innerhalb eines Jahres auf die in den Kliniken gesicherten und in der Rechtsmedizin Frankfurt anonym gelagerten Spuren und Befunde zurückzugreifen, Anzeige zu erstatten und somit beim Gerichtsprozess die Chance auf Verurteilung zu erhöhen.
Viele Strafverfahren werden aus Mangel an Beweisen eingestellt. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Spuren einer Vergewaltigung zeitnah sicherzustellen und gerichtsfest zu dokumentieren. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Klinikum Hanau und den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen sind damit vertraut und unterliegen der Schweigepflicht.
Bis zur Anzeigeerstattung bleibt die Anonymität der Betroffenen gewahrt. Das ist ganz wichtig und wird hoffentlich dazu führen, dass die Menschen Hilfe suchen und versorgt werden, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch, damit sie eine bessere Chance zur Verarbeitung dieses traumatischen Erlebnisses der Vergewaltigung haben.
Viele Strafverfahren werden aus Mangel an Beweisen eingestellt. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die Spuren einer Vergewaltigung zeitnah sicherzustellen und gerichtsfest zu dokumentieren. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte im Klinikum Hanau und den Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen sind damit vertraut und unterliegen der Schweigepflicht.
Bis zur Anzeigeerstattung bleibt die Anonymität der Betroffenen gewahrt. Das ist ganz wichtig und wird hoffentlich dazu führen, dass die Menschen Hilfe suchen und versorgt werden, nicht nur körperlich, sondern auch seelisch, damit sie eine bessere Chance zur Verarbeitung dieses traumatischen Erlebnisses der Vergewaltigung haben.
An diese Kliniken können sie sich wenden:
Klinikum Hanau
Gynäkologischen Ambulanz Telefon:06181/296-2632 Dort ist auch abends/nachts und am Wochenende durch die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe eine vollständige gynäkologische Notfallversorgung gewährleistet.
Main-Kinzig-Kliniken Gelnhausen
Organisationsbüro Telefon: 06051-87 2353 oder auf Station B 3.1: 06051/87_2383 Danach in der Ambulanz der Frauenklinik melden bzw. nach 17 Uhr und am Wochenende in der Station B3.1, beides im Gebäude B, 3. Stock
St. Vinzenz Krankenhaus
Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr können sich die Frauen im Sekretariat Gynäkologie Tel.: 06181/272-371 melden oder zu allen anderen Zeiten über die Zentrale Notaufnahme Tel.: 06181/272-340 oder -315 Kontakt aufnehmen. Durch die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe wird zu jeder Tageszeit und auch am Wochenende eine gynäkologische Untersuchung und Versorgung im Notfall gewährleistet.